Bild Daumen hoch - WIRTSCHAFTSWUNDER

KUNDEN-FEEDBACK

Unsere Beratung ist mehr als ein Konzept. Sie ist Begleitung auf Augenhöhe, die Wirkung zeigt. Ob Unternehmensverkauf, strategische Neuausrichtung oder akute Herausforderungen: Wir gehen nicht nur mit, wir denken voraus. Was das in der Praxis bedeutet? Das erzählen am besten die, die es erlebt haben: unsere Kunden.


WAS UNSERE KUNDEN SAGEN


"Die Zusammenarbeit war sehr intensiv. Es wurden viele Themen angesprochen und später zusammengefasst, die vorher nur als lose Gedanken existierten. Es hat mir einen Motivationskick gegeben. Mit wurden greifbare Zahlen vorgestellt, mit welchen Maßnahmen ich mein Betrieb und den Gewinn optimieren kann. Vielen Dank!"


"Die 2 Tage haben mir viele neue Denkansätze gegeben und Mut gemacht, die Herausforderungen der nächsten Monate trotz aller Widrigkeiten anzugehen. Ich habe bereits erste Schritte eingeleitet, um die erarbeiteten Punkte umzusetzen."


"Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!"


"Gute Arbeit! Eine wirklich wertvolle Verbindung zu WIRTSCHAFTSWUNDER."


"Sehr wertvoll für meine tägliche Arbeit!“ 

 

"Hervorragende Kombination aus Praxis und Theorie.“




FALLSTUDIEN


Altersnachfolge gesichert: Unternehmensbewertung und Verkaufsvorbereitung für einen etablierten Getränkehändler


Branche/Kunde: Ein regional tief verwurzelter Familienbetrieb im Getränkehandel, der über 40 Jahre erfolgreich ein Ladengeschäft, einen Lieferdienst und einen Partyservice betrieben hat.


Die Herausforderung: Der Inhaber wollte sich aus Altersgründen aus dem Geschäft zurückziehen und stand vor der entscheidenden Frage: Reicht der Verkaufserlös neben Mieteinnahmen und Rente aus, um seine Altersabsicherung zu gewährleisten? Es fehlte eine belastbare Unternehmensbewertung und eine Strategie für den Verkaufsprozess, um einen fairen Preis zu erzielen und passende Nachfolger zu finden.


Unsere Lösung: Wir begannen mit einer fundierten Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWAs) und einer detaillierten Inventur des gesamten Warenbestands, der Geräte und des Fuhrparks. Für die Unternehmensbewertung nutzten wir verschiedene anerkannte Methoden wie die Discounted Cash Flow (DCF)-Methode und die Ertragswertmethode, unterstützt durch den KMU-Rechner und KI-Assistenten. Dies ermöglichte eine umfassende und präzise Wertermittlung. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden erstellten wir zudem professionelle Verkaufsunterlagen (Kurz- und Langversion), die alle relevanten Informationen für potenzielle Käufer enthielten. Anschließend entwickelten wir eine Longlist und eine Shortlist potenzieller Interessenten und führten erste Vorgespräche zur Akquise durch.


Der Mehrwert: Durch unsere Unterstützung konnte ein realistischer und für den Unternehmer akzeptabler Unternehmenswert ermittelt werden. Der Kunde erhielt eine klare Basis für seine finanzielle Zukunftsplanung und konnte mit Gewissheit in die Verkaufsverhandlungen gehen. Es wurden mehrere ernstzunehmende Kaufinteressenten identifiziert und angesprochen. Und schließlich konnten wir  - mit großartiger Unterstützung des Kunden - einen Käufer finden.



Vom Angestellten zum selbstständigen Fischhändler: Mit klarem Fahrplan zur Finanzierung


Branche/Kunde:
 Ein passionierter Fischhändler, der den Schritt von einer Anstellung in die Selbstständigkeit wagen wollte. Sein Ziel war es, mit einem eigenen Verkaufswagen frischen Fisch direkt an den Endkunden zu bringen.


Die Herausforderung:
 Unser Klient stand vor der klassischen Herausforderung vieler Gründer: Er benötigte eine solide Finanzierung für seinen gebrauchten Verkaufswagen – ohne Eigenkapital. Ein bereits vorhandener, aber unzureichender Businessplan wurde von seiner Hausbank nicht akzeptiert, und es fehlte ihm das Wissen über passende Förderprogramme. Zudem war die Idee einer GmbH-Gründung im Raum, inklusive der Begleichung einer Stammeinlage per Kredit – ein Vorhaben, das eine präzise Planung und Kenntnis der Voraussetzungen erforderte. Eine klare Markenidentität oder ein professionelles Logo für sein neues Geschäft fehlten ebenfalls.


Unsere Lösung: Wir starteten mit einer vollumfänglichen Analyse der Geschäftsidee und des vorliegenden Businessplans. In persönlichen Gesprächen erarbeiteten wir die genauen Ziele und den Bedarf. Darauf aufbauend wurde ein neuer, fundierter Businessplan erstellt, der alle notwendigen Details inklusive eines realistischen Finanz- und Liquiditätsplans enthielt. Parallel dazu führten wir eine umfassende Fördermittel-Recherche durch, auch unter Einsatz von KI-Assistenten, um Programme zu identifizieren, die eine Kombination aus Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen bieten. Ergebnis waren drei konkrete Fördermöglichkeiten. Um den Bankgesprächen zum Erfolg zu verhelfen, entwickelten wir einen detaillierten Gesprächsleitfaden. Abgerundet wurde unsere Unterstützung durch die Entwicklung eines Moodboards und eines professionellen Logos, um dem neuen Unternehmen von Anfang an eine visuelle Identität zu geben.


Der Mehrwert: Unser Klient hat nun einen validen und überzeugenden Businessplan, der als solides Fundament für seine Finanzierungsanfragen dient. Er verfügt über einen klaren Fahrplan für die nächsten Schritte, fundiertes Wissen über drei potenzielle Förderprogramme und ist optimal auf seine Bankgespräche vorbereitet. Auch wenn das finale Ergebnis der Finanzierung noch aussteht, hat er jetzt eine klare Vision und die notwendigen Werkzeuge in der Hand, um seine Selbstständigkeit erfolgreich zu starten und seine Fischhandelsmarke aufzubauen.


Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch (20 min. per Telefon oder Videokonferenz):

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.